![]() |
|||
Historie1996 In der Mitgliederzeitschrift des Deutschen Motoryachtverbandes (DMYV) vom Dezember 1996 wurde die Gründung eines "Classic-Clubs" angeregt. Artur Stumpf aus Lübeck und Dieter Feddern aus Remagen waren interessiert und planten die ersten Schritte. 1997 Im Frühjahr folgten mehrere Gespräche der beiden Interessenten mit dem Präsidenten des Deutschen Motoryachtverbandes, Winfried Röcker. Während des Tourenskipper-Treffens des DMYV in Leer fand ein erstes Kontakttreffen mit weiteren acht Interessenten statt. Die Bildung eines Gründungsausschusses wurde vereinbart. Als Koordinator wurde Artur Stumpf benannt. Der Ausschuss einigte sich auf den Namen „Deutsche Traditions-Motorboot-Vereinigung“ (DTMV). 1998 Im Juli fand die Gründungsversammlung im Rahmen des Tourenskipper-Treffens des DMYV mit ca. einem Dutzend stimmberechtigter Mitglieder statt. Winfried Röcker, Präsident des Deutschen Motoryachtverbandes, Dr. Günter Lucke, Präsidiumsmitglied im Deutschen Motoryachtverband, sowie Wolfgang Gerlach als Vertreter der Stadt Leer und des Leeraner Bürgermeisters, Günter Boekhoff, waren anwesend. Als "Morgengabe" der Stadt sagte Wolfgang Gerlach im Namen des Bürgermeisters der DTMV ein großzügiges Gastliegerecht für die Traditionsschiffe und -boote der DTMV zu. Die Versammlung beschloss die Gründung des Vereins und verabschiedete die Satzung. Artur Stumpf, Lübeck, wurde zum 1. Vorsitzenden gewählt. Noch im gleichen Jahr erfolgte die Eintragung im Vereinsregister beim Amtsgericht Leer. 1999 Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch das zuständige Finanzamt. Beginn der gemeinsamen fahrtensportlichen Aktivitäten: Teilnahme an den Jubiläumsveranstaltungen „100 Jahre Dortmund-Ems-Kanal“ in Dortmund und Henrichenburg. 2000 Teilnahme an den Jubiläumsveranstaltungen "100 Jahre Elbe-Lübeck-Kanal" in Lübeck. Erstmalige Herausgabe der Halbjahresschrift „Klönschnack“ – Mitteilungen der DTMV für Freunde der Traditionsschifffahrt. 2001 Zielfahrt zum Westfälischen Industriemuseum "Altes Schiffshebewerk" in Henrichenburg am Dortmund-Ems-Kanal. 2002 2003 2004 2005 2007 Teilnahme von DTMV-Schiffen am Schifffahrtstag in Elsfleth und am Kanalfestival in Datteln. Auf Einladung des Nautischen Vereins zu Emden und der Stadt Emden, Zielfahrt zum Deutschen Seeschiffahrtstag nach Emden und Teilnahme an den "Matjestagen" im Ratsdelft. Mitgliederversammlung und Neuwahlen. Dieter Feddern kandidiert aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr. Franz Schmidt übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden. 2008 Teilnahme von DTMV-Schiffen am Schifffahrtstag und Traditionsschifftreffen in Elsfleth. Auf Einladung der Stadt Hörstel, Teilnahme am Kanalfest und Zielfahrt zum "Nassen Dreieck", Dortmund-Ems-Kanal/ Einmündung Mittellandkanal. Veranstaltung der Mitgliederversammlung 2008 der DTMV. Teilnahme von DTMV-Schiffen am Kanalfestival in Datteln. 2009 Teilnahme von DTMV-Schiffen am "Schifffahrtstag in Elsfleth", an den "Matjestagen" in Emden, dem Hafenfest in Ditzum, am "Internationalen TourenskipperTreffen" des DMYV in Leer und am "Kanalfestival" in Datteln. Auf Einladung des "Schipperklottje" Leer, Ausrichtung einer Zielfahrt zum Veranstaltungsort, Teilnahme am Traditionsschifftreffen unter dem Rathausturm. Mitgliederversammlung der DTMV und Nachwahlen. Franz Schmidt tritt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Uwe Freibote übernimmt das Amt des 1. Vorsitzenden der DTMV.
|
|||